








Datenschutz
Nachfolgend möchten wir sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten zur Internetseite www.gazanga.art sowie über die Nutzung ihrer personenbezogenen Daten bei Aufruf unserer Profile auf den sozialen Medien Instagram und Facebook informieren.
Verantwortlich für die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen ist als verantwortliche Stelle
Günther Schmidt
Mathildenstraße 101
28203 Bremen
Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie unsere Internetseite besuchen, mit uns interagieren oder wenn Sie unsere Profile auf den sozialen Medien Instagram oder Facebook aufsuchen und dort mit uns interagieren. Beachten sie bitte, dass bei der Nutzung von sozialen Medien im Übrigen die dort abrufbaren Datenschutzbestimmungen zur Anwendung kommen. Darüber informieren wir Sie unten kleinteiliger.
1. Hosting
Um eine Internetseite überhaupt betreiben zu können bedarf es eines Webhosting-Providers. Wir haben uns für den Anbieter WIX, Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel, entschieden.
Wenn sie nun unsere Internetseite besuchen, ist es aus Gründen der Darstellung unserer Internetseite sowie zur Datensicherheit erforderlich das notwendige Cookies gespeichert werden. Beachten sie bitte, dass die Daten unserer Internetseite und notwendige technische Daten dazu vom Anbieter weltweit gespeichert werden. Hierzu kommt dann die Datenschutzerklärung des Anbieters zur Anwendung, die sie hier abrufen können:
https://de.wix.com/about/privacy.
Soweit eine Datenverarbeitung in den vereinigten Staaten von Amerika oder in Drittstaaten erfolgt, hat der Anbieter dafür Sorge getragen, dass dieses ausschließlich aufgrund sogenannten Standardvertragsklauseln der Europäischen Union erfolgt, aufgrund derer ein vergleichbares Datenschutzniveau erreicht werden kann, wie in der Europäischen Union. Dies können sie hier nachlesen:
https://de.wix.com/about/privacy-dpa-users.
2. Datenerfassung auf unserer Website
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
• IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
3. Soziale Medien: Instagram und Facebook
Wir nutzen zunächst das soziale Medium Instagram sowie Facebook. Soweit Sie uns über dieses Medium kontaktieren, verwenden wir ihre personenbezogenen Daten ausschließlich dazu, Ihr Anliegen zu klären. Also beispielsweise eine Nachricht zu beantworten. Wenn sich das Anliegen erledigt hat, löschen wir ihre diesbezüglichen mitgeteilten personenbezogenen Daten. Sie können unsere, diese Datenschutzerklärung, auch einsehen, indem sie dem diesbezüglichen Link unter unserer Präsenz bei Instagram, bzw. Facebook „anklicken“ und dann hier landen.
Für die Nutzung ihrer personenbezogenen Daten unter dem Portal Instagram und Facebook sind im Übrigen der Anbieter dieses Portals verantwortlich. Diesbezügliche Informationen können sie dort nachlesen.
https://privacycenter.instagram.com/policy/
https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.
Die vorgenannten Portale verarbeiten personenbezogene Daten auch in den vereinigten Staaten in Amerika. Die Datenübertragung dorthin beruht auf Standardvertragsklauseln der EU. Details können sie hier nachlesen:
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum
https://privacycenter.instagram.com/policy/
4. Speicherdauer
Wir speichern ihre personenbezogenen Daten so lange, wie wir diese zwingend aufbewahren müssen. Wenn sie uns personenbezogene Daten mitteilen, löschen wir diese unverzüglich, sobald der Anlass für die Mitteilung entfallen ist. Im Übrigen speichern wir ihre personenbezogenen Daten so lange, wie dieses der Gesetzgeber vorsieht, etwa bei Aufbewahrungsfristen nach Maßgabe des Steuerrechtes.
5. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Wir geben personenbezogene Daten an Dritte nur dann weiter, wenn dieses in Erfüllung einer vertraglichen Verpflichtung erfolgt oder aber wenn gesetzliche Bestimmungen dieses vorschreiben. Daneben können wir personenbezogene Daten an Dritte weitergeben, wenn Sie uns dazu eine Einwilligung erteilt haben oder auf unserer Seite ein berechtigtes Interesse dazu vorliegt. Sofern sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
6. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerde- rechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen; gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen; gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist, gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Ver- arbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben; gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen; gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.
​
7. Widerspruchsrecht
​
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an
​
8. Datensicherheit
​
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
​
9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand: Dezember 2024.